18 Sozialhelfer am Stift CappeI-Berufskolleg in Beruf entlassen. Hälfte darf auch Abitur anstreben

Mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche und anschließender Feierstunde im Stift Cappel wurden jetzt 18 Schüler des Ausbildungsgangs zum Sozialhelfer verabschiedet. 15 Absolventen erhielten von Schulleiterin Martina Schaub neben den Zeugnissen für die Fachoberschulreife auch die Berufsurkunde zum Sozialhelfer überreicht, neun Schüler erwarben gleichzeitig die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Nicht nur Theorie in der Schule, auch insgesamt 16 Wochen Praktika in Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege, der Behindertenhilfe oder Einrichtungen für Kinder und jugendliche standen während der zweijährigen Ausbildung auf dem Programm. Nun dürfen sie hilfsbedürftige Menschen als Assistenzkräfte im Alltag unterstützen. Einige Schiller trennen sich aber noch nicht von dem Berufskolleg. Sie streben eine weiterführende Schulausbildung an, um das Vollabitur im neuen Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit ab dem neuen Schuljahr anzutreten.

Klassenlehrerin Sylvia Küppers verglich ihre Schützlinge – passend zur WM – mit einer Fußballmannschaft. In ihrer Ansprache wünschte sie ihnen Zielstrebigkeit, Engagement, Teamgeist und Fairness. Aber auch Niederlagen müsse man einstecken und wieder neu anfangen können. Die besten Absolventen waren Sabrina Weitkemper und Stephan Bücker.

Die Absolventen: Stephan Bücke, Joana Bockey, Ronja Dehne, Franziska Eberhardt, Fabian Fischer, Sabrina Grüne, Carolin Kaminski, Olga Kissler, Jana Klebolte, Katarina Kovac, Janine Müller, Natascha Rinschen, Sebastian Sack, Nennina Saku, Mehtap Sanliünal, Noemi Sydow, Sabrina Weitkemper und Stefanie Werth.

Quelle

Der Patriot
3. Juli 2014
http://www.derpatriot.de/

Absolventen SH 2014